Ultimative Anleitung zur Emulation von Retrospielen auf dem Steam Deck

by RONIN
0 comments

Das Steam Deck von Valve ist nicht nur eine leistungsstarke Handheld-Konsole für moderne PC-Spiele, sondern auch ein fantastisches Gerät für Retro-Gaming. Mit der richtigen Einrichtung kannst du Spiele von klassischen Konsolen wie dem NES, SNES, Sega Mega Drive, PlayStation und vielen mehr auf deinem Steam Deck spielen. Diese detaillierte Anleitung zeigt dir, wie du Retro-Emulation auf dem Steam Deck einrichtest und optimierst.

Was du brauchst:

  1. Ein Steam Deck (jedes Modell funktioniert).
  2. Eine microSD-Karte (optional, aber empfohlen für zusätzlichen Speicherplatz).
  3. ROMs der Spiele, die du emulieren möchtest (stelle sicher, dass du nur ROMs von Spielen besitzt, die du legal erworben hast).
  4. Ein USB-C-Adapter oder Dock (optional, aber nützlich für die Verbindung mit externen Geräten wie Controllern oder einem Monitor).

Schritt 1: Steam Deck vorbereiten

  1. Aktualisiere dein Steam Deck:
    • Stelle sicher, dass dein Steam Deck auf dem neuesten Stand ist. Gehe zu Settings > System und überprüfe, ob Updates verfügbar sind.
  2. Wechsle in den Desktop-Modus:
    • Halte den Power-Button gedrückt und wähle Switch to Desktop, um den Desktop-Modus zu aktivieren. Hier kannst du Programme wie einen normalen PC installieren und verwalten.

Schritt 2: Emulationstools installieren

Option 1: EmuDeck (empfohlen für Einsteiger)

EmuDeck ist ein All-in-One-Tool, das die Einrichtung von Emulatoren auf dem Steam Deck vereinfacht.

  1. Lade EmuDeck herunter:
    • Öffne den Browser im Desktop-Modus und gehe zu EmuDeck GitHub.
    • Lade die neueste Version von EmuDeck herunter.
  2. Installiere EmuDeck:
    • Öffne den Download-Ordner und doppelklicke auf die EmuDeck-Installer-Datei.
    • Folge den Anweisungen des Installationsassistenten.
    • Wähle eine Standardinstallation oder passe die Einstellungen nach deinen Vorlieben an.
  3. Konfiguriere EmuDeck:
    • Nach der Installation startet EmuDeck automatisch und richtet alle notwendigen Emulatoren und Tools ein.
    • Wähle die Systeme aus, die du emulieren möchtest (z. B. NES, SNES, PlayStation usw.).
  4. ROMs hinzufügen:
    • Erstelle einen Ordner namens ROMs auf deiner microSD-Karte oder im internen Speicher.
    • Lege deine ROMs in die entsprechenden Unterordner (z. B. ROMs/SNES für SNES-Spiele).
    • Starte EmuDeck erneut, um die ROMs zu erkennen.

Option 2: RetroArch (für fortgeschrittene Benutzer)

Falls du lieber manuell vorgehen möchtest, kannst du RetroArch installieren.

  1. Lade RetroArch herunter:
    • Öffne den Discover Store im Desktop-Modus.
    • Suche nach RetroArch und installiere es.
  2. Cores herunterladen:
    • Starte RetroArch und gehe zu Online Updater > Core Updater.
    • Wähle die Cores für die Systeme aus, die du emulieren möchtest (z. B. „Snes9x“ für SNES).
  3. ROMs hinzufügen:
    • Speichere deine ROMs in einem Ordner (z. B. ~/RetroGames).
    • Gehe in RetroArch zu Load Content und wähle eine ROM aus.

Schritt 3: Steam-Bibliothek integrieren

Um deine Retro-Spiele nahtlos in die Steam-Bibliothek zu integrieren, kannst du Steam ROM Manager verwenden.

  1. Installiere Steam ROM Manager:
    • Öffne den Discover Store und suche nach Steam ROM Manager.
    • Installiere und starte die Anwendung.
  2. Konfiguriere Steam ROM Manager:
    • Wähle die Emulatoren und ROM-Ordner aus, die du hinzufügen möchtest.
    • Klicke auf Preview und dann auf Generate App List, um die Spiele in deiner Steam-Bibliothek anzuzeigen.
  3. Starte die Spiele im Gaming-Modus:
    • Wechsle zurück in den Gaming-Modus und finde deine Retro-Spiele in der Bibliothek.

Schritt 4: Controller-Einstellungen anpassen

  1. Steam-Controller-Konfiguration:
    • Wähle ein Spiel in deiner Steam-Bibliothek aus und gehe zu Controller-Einstellungen.
    • Passe die Tastenbelegung nach deinen Vorlieben an.
  2. RetroArch-Controller-Einstellungen:
    • Starte RetroArch und gehe zu Settings > Input.
    • Konfiguriere die Tastenbelegung für deine bevorzugten Systeme.

Schritt 5: Erweiterte Einstellungen (optional)

  1. Shader verwenden:
    • In RetroArch kannst du Shader aktivieren, um das visuelle Erlebnis zu verbessern (z. B. CRT-Shader für ein authentisches Retro-Feeling).
  2. Netplay einrichten:
    • Aktiviere Netplay in RetroArch, um mit Freunden online zu spielen.
  3. Speicherstände und Cheats:
    • Nutze die integrierten Funktionen für Speicherstände und Cheats, um dein Spielerlebnis zu optimieren.

Schritt 6: Spielen und genießen

Jetzt bist du bereit, deine Lieblings-Retrospiele auf dem Steam Deck zu spielen! Egal, ob du Super Mario auf dem NES, Sonic auf dem Sega Mega Drive oder Final Fantasy auf dem PlayStation spielst – das Steam Deck bietet dir die Flexibilität und Leistung, um diese Klassiker in bester Qualität zu erleben.


Tipps für ein optimales Erlebnis

  • microSD-Karte nutzen: Speichere deine ROMs und Emulatoren auf einer microSD-Karte, um den internen Speicher zu schonen.
  • Regelmäßige Updates: Halte EmuDeck, RetroArch und deine Emulatoren auf dem neuesten Stand.
  • Community nutzen: Tausche dich mit anderen Steam-Deck-Besitzern in Foren oder auf Discord aus, um Tipps und Tricks zu erhalten.

Mit dieser Anleitung kannst du dein Steam Deck in eine ultimative Retro-Gaming-Maschine verwandeln. Viel Spaß beim Spielen und Entdecken der unzähligen Klassiker, die die Videospielgeschichte geprägt haben! 🕹️🎮

„Das Steam Deck ist wie eine Zeitmaschine – und mit Retro-Emulation kannst du die besten Spiele aller Zeiten überall mit hinnehmen!“

You may also like

This theme is perfect for blogs and excellent for online stores, news, magazine or review sites. Buy Soledad now!

Stay connect with us

Subscribe my Newsletter for new blog posts, tips & new photos. Let's stay updated!

Copyright @2024 – All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign